This writing of text, this explanation of sounds: This is done out of love. If you like what you hear, buy the album, buy a ticket to the gig, or buy the t-shirt. Always promote and support what you love.
Wikipedia beschreibt Indietronic als "die Mischung von Indie-Pop/Rock mit den Mitteln der elektronischen Musik". So weit so gut. Gut allerdings nur wenns auch stimming kombiniert ist. Wie ich meine ist dies sowie Foals aber auch Matt And Kim gut gelungen.
Foals sind mir mit ihrem Beitrag zur 4. Kitsune Maison Compilation wieder in Erinnerung gekommen. Im April des Jahres hatte ich ihre erste Single Hummer eins, zwei, dreimal gehört. Dann aber auch wieder vergessen. Zu Unrecht wie sich mit ihrem zweiten Release Mathletics nun zeigt. Mit Ausrufezeichen ist das gemeint. Foals machen eine spannende Mischung aus frickligem Elektro a la Battles, melodiesken Indieelectrosynthie a la Bloc Party und ein Schuss Kate Mosh für die Riffs. Live zu sehen übrigens demnächst (Nov.) auch in deutschen Landen. Als Support für Bloc Party in HH und Mannheim. Na klar.
Matt And Kim hatte ich zeitweise ebenfalls völlig verdrängt. Ausser ihrem veritablen Indie Disco Hit Yea Yeah war mir in den Wintermonaten auch nicht wirklich mehr zu Ohren gekommen. Glücklicherweise gibt es ja The Hype Machine um sich dort auf den neusten Stand zu bringen. So geschehen auch im Fall des New Yorker Mann & Frau Gespanns die ich nun auf Grund der Songs 5K und Verbs Before Nouns nicht als One Hit Indieaner bezeichnen muss. Danke Hype Machine. Mit Ausrufezeichen.
Frisch, fromm, fröhlich, frei. So sprach es Theo Lingen in den Filmen Lümmel von der ersten Bank. Juckpulver in die Klorolle der Lehrer. Ha Ha. Lustig? Nee. Deshalb doch lieber ein paar frische Britische Top Tunes zur Mitte der Woche. Auch wenn bei mir schon gefühlter Freitag ist. Übrigens, ich bin doch immer wieder erstaunt wie ein Kaffee am Morgen nicht mehr vorhandenen Lebensgeister zu wecken vermag. Kaffee respektive Coffee führt deshalb auch zu Recht gegen Tea bei Google mit 204.000.000 zu 155.000.000.
Um gleich mal ein Terminus zu bemühen der unumgänglich scheint sobald man über das United Kingdom spricht/schreibt. Die Krone. DJ Sunderland scheint mir der ungekrönte Mash Up König Britanniens zu sein. Auf seiner MySpace gibt es noch einen Haufen weiterer sehr gelungener Mash Up's zum download.
Aus Manchester kommen die vier Jungs von The Courteeners daher. In England werden sie heiß gehandelt und goutiert wird das u.a. mit der Möglichkeit, The Coral auf ihrer Oktober Tour durch England zu supporten.
The Go! Team (Brighton) veröffentlichen am kommenden Freitag o7.09. ihr neues Album Proof Of Youth. Aus dem Album stammt auch u.s. featured Titel The Wrath Of Marcie
Oder auch von Null auf Eins. Dieser Husarenstreich gelang den Lad Rock Newcomern aus Coventry The Enemy in England vor ein paar Wochen. Die drei Lads wildern mit ihrem Sound auf We'll Live And Die In These Towns gemütlich in den Gefilden der Kaiser Chiefs & Arctic Monkeys. So ganz gepackt hat mich das Dargebotene zwar noch nicht aber mit Away From Here und Had Enough sind zwei glasklare Hits zu identifizieren.
Eine andere Band, die mich allerdings seit letzter Woche extremst zu begeistern vermag, sind dagegen rein charttechnisch betrachtet, noch die reinsten Nullen. The Voom Blooms. Im Frühjahr gastierten die Vier , anlässlich der British Music Week gemeinsam mit The Wombats und The Others im Münchner Atomic Cafe. Die erste Single Politics & Cigarettes wurde zwar bereits 2006 released und erntete auf dem regnerischen Eiland auch fleissigst positive Kritiken. U.a. von BBC Ikone Steve Lamacq. Lange Zeit ohne Label wurde weiter am Debüt Album gewerkelt das am 5. September erscheint. Allerdings vorerst ausschließlich in Japan. Im Frühjahr 2008 ist dann mit einer VÖ in UK & US zu rechnen. Ob's in dann auch für die Eins in England reicht wird man sehen aber wirklich wundern würde es mich nicht. Speziell Nine Ships würde sich mit der an Razorlight erinnernden Melodiequalität gut an der Spitze der Charts machen. Aber vermutlich wird Amy W. gerade dann aus der Rehab zurück sein um dass ganze Unterfangen zu torpedieren. Oder Justin T. tanzt wieder verwegen und gut bezwirnt durch die Gegend oder die Black Eyed Peas meinen wieder mit irgend einem Schmarrn daher kommen zu müssen.
Dear And The Headlights nennt sich das aus Phoenix stammende Quintett um Sänger Ian Metzger. Der heißt wirklich so. DATH sind eben auf dem oben genannten Amazon Verkaufsrang. Und womit? Zu unrecht. Das Debut Album Small Steps, Heavy Hoovess erfindet zwar den emotionalen Indie Pop nicht neu - Vergleiche mit evtl. The Fray, Jimmy Eat World oder Get Cape Wear Cape Fly könnten angestellt werden.
Der erste Titel Run In The Front transportiert mit solch Leidenschaft ein Herz Schmerz Gefühl wie es nur wenige vermögen. Mit It's Getting Easy sind DATH beim Piano geführten Power Pop angelangt der durch die backing vocals im Refrain seine volle Schönheit entfaltet. Ein toller Song. Nee, nee, nee ich werde jetzt nicht schreiben: Ein toller Song zum träumen. Geträumt wird Nachts. Sweet Talk ist dann College Rock a la Jimmy Eat World. Es muss ja nicht immer anspruchsvoll sein um gut zu sein. Oder?
So, muss mal eben los in die Müller'sche CD Abteilung Small Steps, Heavy Hooves kaufen.
Es muss so 8:13 Uhr gewesen sein. Tristesse. Wenn man aus dem Fenster schaut und noch mehr davon, sobald man den Kühlschrank öffnet um ihm die letzten Schlückchen Milch für den kleinen Schwarzen abzutrotzen. Aber dann pisch bumm zack! Da steht er vor deinen Ohren: Franky Boy. Genauer gesagt FRANKMUSIK. Mal wieder London. Mal wieder gut. Mal wieder frisch. Wie es sich gehört hat der, einer Bad Taste Party entsprungen zu sein scheinende Frankmusik, weder eine offizielle Website, bis auf die MySpace Präsenz, noch hat er ein komplettes Album released. Im Netz schwirrt seine EP Frankmusik rum und dann noch ein paar Remixe. Alles andere wäre ja auch nicht Indie. Was mir so gefällt ist die Bandbreite die er abliefert. In Step ist Synthie Disco Pop der Mika, Calvin Harris und Mark Ronson in nichts, gar nichts!, nachsteht. Made Her Smile ist 80ies Disco pur. Fantastisch!* Dem Love In A Digital Age Remix hört man dann schon deutlich die Frankmusik'sche Handschrift an. Das Video zu Confusion Girl zeigt dann nochmals eine ganz andere, unerwartete Seite. Piano und eine Bomben Stimme. Nice one pal!
Frankmusik - Confusion Girl (unplugged live Video)
To sum up. Manchmal belügt einen der Tag zwar früh am Morgen, gaukelt dir was vor aber entschuldigt sich dann brav den restlichen Tag über. Deshalb zum Schluss noch ein Titel von Holy Fuck! Wer Battles' Atlas mag ist damit nicht schlecht bedient wie ich finde.
Ja, ja so singt Er, der Eddie von Art Brut, doch in der Hansestadt Hymne St. Pauli: "Punk Rock ist nicht tot!", dabei gibt es auch aus deutschen Pop Landen Lebenszeichen. Wobei das Eine das Andere ja nicht ausschließt. Recht hat er schon. Ganz am Rande noch erwähnt, der ME feiert Geburtstag. 30 Jahre Punk.
Heute mal alphabetisch. Glaube das kommt vom Diplomarbeits Literaturverzeichnis erstellen. Da geht's ja auch so ordentlich zu.
Also: Den Anfang machen Anna Zoitke aus München. Bassist Se war schon mit seiner Ex Kapelle (Name entfallen) als Support Band für Keane in Spanien unterwegs. Seit 2005 haben sich die Jungs um Frontman Hase zu Anna Zoitke formiert. Am 12.10. erscheint nun auch endlich das Debut-Album nachdem es seit Ende 2005/Anfang 2006 eine 4-Track EP bei den Konzerten der Münchner zu erwerben gab. Von dieser EP ist auch der u.s. Titel: Schwer zu sagen.
Wir bleiben in München. Bei Black Diamond. Mehr als den einen Song gibt es auf der sehr, sehr nett gestalteten Website der Band. Das Design und überhaupt der ganze visuellen Aussenauftritt vom Video bis zu den Bildern kommt aus der Hand von Anna Mc Carthy. So dachte ich jedenfalls fälschlicherweise. Axel von Black Diamond hat mir aber folgende Nachricht zukommen lassen: "Das Video stammt von ihr, das Artwork der Website verdanken wir allerdings Annette Bauer und die Fotos sind vom Klick Klick Alles Super Team Martina Bogdahn & Stefane Gruber." Aber nochmal zurück zu Anna Mc Carthy. Hä, wer ist denn das?? Ohren auf! Pssst. Das ist die Schwester vom FranzFerdinand-Gitarrist Nick Mc Carthy. Für FF hat Sie, Anna, das Video zum LCD Soundsystem Song All Your Friends gemacht.
Franz Ferdinand - All Your Friends (LCD Soundsystem Cover)
Campus - die Pop-Yuppies aus München. So jedenfalls hat sie die Redaktion von Bayern3 mal bezeichnet. Da gibts eigentlich nicht viel zu sagen bis auf dass mir ihr 2004er Album Popular Music zu sauber, zu clean, zu brav daherkommt. Das wird sich wohl auch in absehbarer Zeit nicht zu ändern lassen da sich die Campus Mitglieder "Nach reiflicher Überlegung (...) dazu entschieden (haben) erst einmal wieder eigene musikalische Wege einzuschlagen". Punkt. Aber die unplugged Version von A New Beginning ist fantastisch. Es muss ja nicht immer Hummpa Hummpa 1,2,3 Bums Platz Zisch sein.
Die Autos. Da mag sich einer denken: "Mmh, alphabetisch? Und dann Autos nach Campus?" Ja! Denn ich bin dem Style Diktat von Apple erlegen, trage weiße Kopfhörer, bin gerade dabei die iPhone Software, unter zuhilfenahme Chinesischer Trojaner, zu hacken und unterwerfe mich deswegen auch dem Sortierungsreglement von iTunes. Dort wird "Die" und/oder "The" konsequent ignoriert. Die Autos machen Deutschen Country Folk Pop der einen Vergleich mit der besten Einschlaf Musik der Welt von Element of Crime nicht wirklich scheuen braucht. Leider gibts die zwei Ulmer nicht ganz so oft live zu sehen. Mir war's beim Obstwiesenfestival 2006 vergönnt. Den Freiburgern ist's am 28.9. vergönnt. Danach erst mal wieder Sendepause.
Jetzt wird's latent verrückt. Herrenmagazin. Deren Newsletter sind mit die Besten, weil Unterhaltsamsten. An der Schiessbude (oh man ist das ein deppertes Wort für Schlagzeug) sitzt Rasmus Engler. Der u.a. auch bei (Achtung): Gary (mit Robert Stadlober), Das Bierbeben, Dirty Dishes und ganz, ganz wichtig bei Bibi Mc Benson partizipiert. Unwesen treibt trifft es wohl eher. Mehr Musik vom Herrenmagazin kann Mann & Frau sich HIER zu Gemüte führen. Dort hat's u.a. die 2005er EP "ich habe dieser Tage meiner selbst verloren" inkl. Artwork zum downloaden. Anspieltipp: Lichter der Stadt. Übrigens sind Herrenmagazin bei Motor Music gesigned und im Herbst 2007 steht dann wohl auch das erste Album zur VÖ an.
Mügeln. 1000 Städte. Dieser Artikel auf SpOn hat mir a.) Virginia Jetzt! nochmals sympathischer gemacht und b.) die Idee zu diesem Post gegeben. Mag das recht seichte Pop Gedudel der Berliner mit unter nerven, gefallen oder egal sein so muss ich aber konstatieren dass sie es verdammt nochmal drauf haben Ohrwürmer zu schreiben. Zwar nur 2-3 pro Album aber das sind in der Summe schon 6-9 mehr als 98% der restlichen Bands. Dennoch hab ich mich nicht für eins der Album Stücke entschieden sondern möchte zum Abschluss noch etwas elektronisches auf den Gabentisch werfen. VJ! und elektronisch? Ja, das muss sich nicht ausschließen. VJ! haben einen Remix Contest ihrer Single "Bitte bleib nicht, wenn du gehst" lanciert und siehe an, da ist doch wirklich was G'scheites bei rausgekommen. Der Mix kommt von Lerroy Schlimm.
SMD = Simian Mobile Disco. Seit 22. Juli gibts Attack Decay Sustain Release im deutschen Handel käuflich zu erwerben. Auf SMD aufmerkasm geworden bin ich über die BBC Radio 1's Essential Mix'. Sehr, sehr gelungen muss man sagen. Anhören? Hier! So richtig bei SMD hängen geblieben bin ich aber eigentlich erst durch ein paar Remixe ihrer Tracks. Unter anderem der Switch Remix von I Believe und The TeenagersIt's the Beat. Beide Tracks gibts am Elektro Wühltisch ein paar Zeilen tiefer. Ebenso den Song La Breeze vom SMD Vorgänger Simian.
Da heute Kaiserwetter zu sein scheint noch ein Remix vom Ur-Bayer DJ Hell. Sehr versiert hat er Justice's und Simian's "We Are Your Friends - Never Be Alone Again" durch den Mixer gezwierbelt. Sollte Hell doch nicht aus Bayern sein. sorry. Aber dass mit dem Kaiserwetter musste ich einfach noch unterbringen. Ein recht herzliches Vergelt's Gott, Pfüat di und Servus!
In Vorfreude auf das Jeans Team Konzert am heutigen Abend gibt es doch glatt mal einen Electronic Thurrrsday. Mit dabei ein Klassiker unter den Remixen. Whitey hat sich Bloc Party's Helicopter angenommen. Das Whitey nicht mehr grün hinter den Ohren ist wird mit A Walk In The Dark übrigens klar.
Sachte, sachte...Entspannt geht's weiter mit meinem Lieblings- Helicopter Mix. Wer ihn gemacht hat? Keine Ahnung. Ich war's nicht, er auch nicht aber vielleicht sie bzw deren Beiden Produkt? Egal, flott weiter im Text. Ich muss noch Bier kaufen.
So, muss zum Ende kommen. Mutti schaut schon so komisch. Parship.de und so ihr wisst schon...Aber den zieh ich noch durch. Vorstadt Ritter fighten bis zum Schluss. Suburban Knights von Hard-Fi im sehr gelungenen Angello & Ingrosso Remix. Der hat was von Kasabian's Emprire. Klingt so heroisch. Nein Pete, da hast du was falsch verstanden. Kein Problem. Raus.
So jetzt ist es trotz aller Eskapaden um Drogen Pete doch endlich soweit. Das neue Album der Babyshambles, Shotter's Nation, findet Ende September (28.9.) den Weg in die Shops. Die erste Auskopplung "Delivery" gefällt und wird ein Tanzflächen Füller und gleichermaßen, so vermute ich jetzt einfach mal, eine Mitrgöhl' G'schicht. Da scheint der Produzent bei den Kaiser Chiefs gut zugehört zu haben.
Das Video zu Delivery spielt mit der Vorort Romantik die man bereits aus den Videos der Arctic Monkeys kennt. Ob die s/w Version der Hautfarbe Pete's geschuldet ist? Netter Gag: Pete am Steuer. Noch besser ist allerdings Video Nr.2. Pete Doherty beim queuing zum Release des neuen Oasis Albums. Herrlich.
Und weil ich heute so lustig bin gibts noch einen Remix von Britney Spears hinterher. Der Mix kommt von Junkie XL. Schmunzeln erlaubt.
Mir war dass bis heute noch gar nicht so recht aufgefallen aber! Someone Still Loves You Boris Yeltsin machen doch einen erstaunlich ähnlichen Sound wie der Kweller Ben. Seines Zeichen Sandkastenfreund von Adam Green und zu Unrecht in seinem Schatten stehend.
Was das jetzt alles mit den Simpsons zu tun hat? Na, Someone Still Loves You Boris Yeltsin kommen ebenfalls aus Springfield. Und jetzt aufgepasst. Mit wem haben sie dort gestern Abend einen Gig gehabt? Richtig. Mit Harry And The Potters. Kein Scherz.
Beinahe sehnsüchtig erwartet wird, nicht nur von mir so hoffe ich doch, das neue Album des kanadischen GHVC Imports: Maritime. Das 3. Baby der 4 Mannen um Davey von Bohlen Heresy And The Hotel Choir kommt für meinen Geschmack knackicker daher als Album Nr.2. Nennt man das eigentlich digit dropping? Stop.
Der Opener "Guns Of Navarone" besticht mit grooviger Bass Linie die ein schickes Intro zum Refrain bastelt. Sehr schön gemacht. Die Ähnlichkeit zu den ganz, ganz großartigen The Long Winters ist unverkennbar.
Zum Schmökern gibts es eine nette Lektüre über das Tour Treiben von Milwaukee's very own Maritime. Drummer Dan Didier schreibt einen Germany Tour Blog.
Mensch mit so einem Blog kommt man ja ganz schön rum. Kurz in Italien vorbei geschaut, gestern dann eine Audienz in Hersbruck, der Metropole des Frankenlandes und heute...Stadtteile, Städte, Welt und Planet.
Los gehts mit Tokyo Police Club. Gar nicht asiatisch sondern Brit Shit pur. Aber trotzdem aus Kanada.
Gefolgt von I'm From Barcelona. Stimmt gar nicht. Das sind nämlich handelsübliche Schweden. Lässige 29! Menschen umfasst die Besetzung.
Beirut spielt nicht auf der Blechtrommel dafür aber auf der kompletten Klaviatur der Balkan Blasmusik. Größter Blog Hype aus 2006. Anfang Oktober kommt Streich 2 des jungen Amerikaners. Der zwischenzeitlich eine Bühnepause auf Grund des exsessiven Tourlebens einlegen musste.
Old skool von Daft Punk. Der in einer Art Tetris Remix daher kommt.
Kurz noch mit Art Brut in Hamburg vorbeigeschaut. Die Band mit dem wohl lässigsten Frontmann der Festival Saison 2007.
Und wo endet die Reise? Na klar FaFaFar away. Mit Datarock. Norway lads!
***************** mp3 Frischetheke: Darf's etwas mehr sein?
So, so da gibts also noch ne' andere Schule als die Rüttli ääh ich meine natürlich die Hamburger Schule. Hersbrucker Schule. Allerdings ist das wohl eher noch eine Grundschule. Evtl. schon Förderstufe. Wer dazu gehört? Nun ja die großartigen Franken Elkektriker von Robocop Kraus und The Audience. Beide aus Hersbruck. Beide gut! Die Robocop Krauses bringen am 21.ß9. ihr neues Album "Blunders And Mistakes" in die Läden. Also, ob sie es schlußendlich selber dort vorbei bringen weiß ich jedoch nicht.
Da streift man nichts ahnend durch die Blogosphäre auf der Suche nach neuem Stoff für das Musikabspielgerät seiner Wahl. Und dann kommt ab und an dieser Punkt an dem sich etwas Spannendes, bis dato Unbekanntes eröffnet. In meinem Fall war dies gestern die Indie Pop Bande von Ex-Otago. "Amato The Greencrocer" heisst das Synthie lastige Tanzbein Stück. Zwar kann mich kein weiterer der Songs ihres MySpace Profils so richtig überzeugen aber was solls. Ein Hit ist besser als keiner. Das muss von Goethe sein oder so...
Fernab von allem technischen Gefrickel und der auch bei mir grasierenden Rmx- Hysterie ziehen die Österreicher Garish ihre musikalischen Bahnen. Das so etwas begeistern kann davon habe ich mich bereits Ende März im Kulturladen Konstanz überzeugen lassen. Am Samstag dann Teil 2 der geglückten Überzeugungs Parade:Zu später Stunde standen Garish beim gemütlichen Poolbar Festival in Feldkirch auf der Bühne das am morgigen Dienstag mit den Shout Out Louds sein Ende findet.
Selten gibt es diese Momente in denen man denkt: "Wow das ist neu, das ist groß!" Bei The Teenagers geht es zumindest mir so. Musikalisch so la la aber die Attitüde, die ja oft einen Hype begründet, des franko, anglophonen Dreigestirns ist fantastisch. Speziell ist auch die Wahl der Songtitel respektive der Songtext Inhalte.
Den Auftritt von The Teenagers im legendären Paradiso/Amsterdamm.
Am 24.08. kommt die neue Single von Hard-Fi "Suburban Knights" in den Handel. Wer so wie ich längst die Nase voll hat von Hard To Beat und Cash Machine dem kann damit Abhilfe geschaffen werden. Der Track kommt sehr gefällig daher und erinnert mit seiner Tauglichkeit zum mitsingen an die Radio credibilen Pop Hymnen von Kaiser Chiefs & Co. Sing it - now!
Als B-Side packen Hard-Fi noch den Song "You And Me" drauf. Weniger Tanzflächen dafür umso mehr Radio tauglich. Das Album scheint was zu werden...
Bei 30 Grad im Schatten war klar das es heute um Schnee im Allgemeinen und um Snowden im Speziellen gehen muss.Von Snowden habe ich genau am 04.07.2007 das erste Mal gehört. Seit dem lief das Album etliche Male und die Single Anti-Anti hat es ja sogar in meine Top Ten der most played Tracks Juli geschafft. Ok, es ist der Treasure Fingers Remix von Anti-Anti aber manchmal, und das mag ich so an Remixes, setzt die Beimischung von elektronischen Spielereien dem Song erst die Hitmütze auf die er verdient. Vergleiche mit Interpol sind übrigens durchaus berechtigt auch wenn Snowden in ihrer Grundstimmung einen gehörigen Zacken wärmer klingen.
Tripple Keyboard Action steht auf Au Revoir Simone's MySpace Profil geschrieben. Das der Sound der drei New Yorkerinnen perfekt auf Open Air Bühnen, die zart von Sonnenstrahlen umgarnt werden, passt kann ich seit dem Obstwiesenfestival bestätigen. Dort hat es einfach zum Ambienet, zur Uhrzeit und zur generell entspannten Stimmung dieses U&D Festival gepasst. Sehr schön.
Hier ein erster Eindruck vom SummerDays Auftritt. The Video shows the ending of Bitter Taste and the beginning of It's On You. Oder wie Sarbach sagt: It's You. Welche Bezeichnung jetzt richtig ist muss ich mal noch eruieren.
Eins Vorweg: Es geht nicht um Die Deutschen sondern um Die Kanadier. Genauer gesagt um die kanadische Band "Germans". Soweit alles klar? Musikalisch würde ich den Sechser aus Toronto irgendwo zwischen den Stars, Stellastarr* und Cajun Dance Party einordnen. Schubladen sind super.
Die zwei stärksten Songs ihrer MySpace Site gibts downstairs:
Als Appetizer des neuen "Album Echoes, Silence, Patience And Grace" (VÖ 25.09. tbc) releasen die Foo Fighters als erste Single Auskopplung "The Pretender". Ich mag die Foo Fighters, die Single ist gewohnt Energie geladener Rock und erinnert mit unter an Queens Of The Stone Age. Was auf Grund Grohl's Schlagzeuger Dienste bei den Queens nicht verwundert.
Nachtrag: ´Mensch das ihr den hier nicht gespielt habt ist beinahe als "Totengräberei an der Melodie" zu beklagen. Höre ich doch recht viel Musik so muss ich objektiv konstantieren so ein Riff & solch Melodie ist mir schon lange nicht mehr untergekommen. Unsauberheiten gilt es zu auszuarbeiten aber an der schlichten und gleichermaßen genialen Substanz des Songs gibt es nicht zu mäkeln. Und Sarbach dir sei gesagt, auf die zweite Strophe verzichte ich gerne..das nur am Rande erwähnt.